Unsere Geschichte
der Firma Rühs beginnt bereits vor dem Krieg in Berlin...
Tradition verpflichtet: In Berlin Lichterfelde betrieben
die Vettern Emil und Walter Rühs (auf dem Foto rechts
mit Frau Gertrud) einen Handel mit Seifen und
Friseurprodukten. Mein Vater Helmut hat übrigens sein
Taschengeld damit verdient, die geschliffenen Friseurscheren
in Berlin mit dem Fahrrad auszuliefern.
Unter dem Warenzeichen Warü erfand Walter Rühs die
bewegliche Schraube an der Brennschere, die
ermöglichte, die Haare gleichmäßig zu locken.
Dieses Patent wurde in ganz Europa mit Auslieferungslagern
in Österreich und Holland vertrieben. Nach der Währungsreform
begann Emil mit dem Startgeld von 48 Mark einen Handel
für Friseurzubehör in Burg auf Fehmarn aufzubauen.
Mitte der 50er Jahre zog das Geschäft und die Familie nach Kiel
in die Heimat von Emil, der hier aus einer Schusterfamilie stammte.
Heute – 60 Jahre später – können Sie in unserer Filiale
und bei unserem Aussendienst beraten werden.